Hier sammeln wir Ideen für die praktische Umsetzung in Gruppen und Kreisen, macht doch mit!
Nutzt die Ideen für Eure Arbeit oder teilt Eure Ideen mit uns. So entsteht ein Ideenpool voll mit Inspiration und Impulsen für die Arbeit vor Ort.
Hier geht es direkt zur ► Linkliste am Ende der Seite
Keine Lust mehr auf Serien, Games oder Bücher?
Dann ist Eishockey-Action vielleicht genau richtig!
Auch hier braucht ihr wieder nicht viel:
Baut Euch das Spielfeld in die Auflaufform: Tore, Bandenwerbung, Deko, buntes Papier auf den Boden der Form, so wie ihr es gut findet.
Fertig? Jetzt kommtt vorsichtig Wasser dazu, ungefähr fingerdick sollte reichen. Jetzt nur noch alles ins Eisfach. Wenn die Eisfläche hart gefroren ist kann das Spiel beginnen.
Wird das Eis zu weich, einfach wieder einfrieren und schon gehts weiter.
Viel Spaß!
Übernehmt die Regie!
Produziert eure eigenen Stop-Motion-Blockbuster! Das geht ganz einfach mit:
EIne sehr ausführliche Anleitung (allerdings mit Kamera und PC, geht aber auch genau so auf dem Handy) findet ihr hier:
►zur Anleitung
Für Menschen, die lieber Videotutorials mögen:
►zum Tutorial (Dank an Britta für den Tip)
Produziert Eure eigenen Filme, spielt Szenen aus eurem LIeblingsfilm nach, teilt sie mit Freunden, macht einen Kinoabend im Wohnzimmer oder stellt euch gegenseitig Challenges... Seid Kreativ!
Viel Spaß beim Filmen..." uuuund Action!"
Der Duft von Gebäck liegt in der Luft!
Egal ob selbst gebackenes Brot, gefüllte Pizzabrötchen, oder ein Oster-Hefezopf mit Butter und Marmelade, frisch gebackenes ist Soul Food!
Inspirationen und Rezepte findet ihr ohne Ende online in Rezeptsammlungen, bei Blogger:innen und Lebensmittelherstellern.
Meine aktuellen Favoriten für Brot, Pizzateig und Hefezopf sind von der Reise-Food-Foto-Blog-Seite JollyandLuke aus Aachen:
Macht Euch auf die Suche nach Eurem Lieblingsrezept, dann macht das Backen gleich noch mehr Spaß.
Guten Appetit wünschen
Micha und das Team des Jugendreferates
Ein Gruppenspiel-Klassiker, der sich auch im Voice- oder Videochat gut spielen lässt ist das
Werwolf Spiel.
Entweder klassisch mit Erzähler und Rollen in der Videokonferenz, oder webbasiert unter http://play.werwolfonline.eu/Werwolf.php.
Die Website ist recht simpel aber funktional gestaltet und lässt sich auf (wahrscheinlich) allen internetfähigen Endgeräten* aufrufen und spielen.
Das Spiel wird von der Spielleitung erstellt. Mit der angezeigten Spipelnummer können dann weitere Teilnehmer:innen dem Spiel beitreten. Das gesamte Spiel funktioniert ohne Anmeldung, einzig ein Nickname muss frei gewählt werden.
Jetzt aber los, denn: "Es wird nacht im Dorf und die Werwölfe erwachen..."
Viel Spaß beim "Werwolfen"
* PC/Mac, Tablet, Handy, alle anderen Geräte mit Internetbrowser (nicht von uns überprüft, sollte aber klappen)
Aus einem Stock könnt ihr freche, bunte Wichtel schnitzen.
Ihr braucht dazu
Aus dem Stock schneidet ihr ungefähr 10 cm lange Stücke ab. Diese werden an einem Ende mit dem Schnitzmesser angespitzt.
Dann könnt ihr dem Wichtel noch ein Gesicht schnitzen.
Dazu schnitzt ihr auf einer Seite die Rinde ab, auch wieder ungefähr so groß wie ein "zwei Euro Stück".
Jetzt ist der Wichtel schon fertig und kann eine bunte Zipfelmütze und ein Gesicht gemalt bekommen.
Die Wichtel lassen sich auch super an Eure Freunde verschenken.
Viel Spaß und seid vorsichtig!
Spazierengehen zu zweit und als Familie, das ist aktuell OK. Damit der Gehweg nicht so trist und grau daher kommt könnt ihr ganz "oldschool" mit Straßenkreide kleine Aktionen oder Kunstwerke auf dem Gehweg zur Verfügung stellen:
sind sehr einfach und schnell umgesetzt. Mit etwas mehr Zeit und Gehweg-Fläche könnt ihr auch eine "Gehweg-Andacht" gestalten.
Eventuell schreibt ihr dazu noch eine kleine Anleitung - den Hinweis auf die Sicherheitsregeln zur Corona Prävention bitte nicht vergessen.
Mit dem Service von Actionbound lassen sich digitale Versionen einer Schnitzeljagd erstellen. Zur Teilnahme brauchen Nutzer:innen nur ein Smartphone und die Actionbound App.
Mit den Tools im Actionbound System bieten sich viele Möglichkeiten:
Die Actionbound Website bietet einige Möglichkeiten einen "Bound" also die "Schnitzeljagd" zu erstellen und führt gut durch den Prozess.
Aktuell bietet Actionbound einen kostenlosen Einführungskurs als Webinar an.
Bitte beachtet bei der Erstellung die aktuel gültigen Corona-Präventionsregeln und weist auch in der Bound-Beschreibung darauf hin.
Wietere Infos zum System, den Möglichkeiten, Anmeldung und Erstellung gibt es bei Actionbound
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Auf dem Gelände von Einrichtungen, Kirchen oder Gemeindezentren kann z.B. in einer Kiste eine To-Go Station eingerichtet werden.
An dieser To-Go Station können, eventuell auch im regelmäßigen Wechsel, kleine, simple Angebote für die Zeit zu Hause wie:
inkl. Anleitung/ Erklärung zum Mitnehmen angeboten werden.
So kann beispielsweise der bunte Wichtel (sh. auf dieser Seite) als Set mit Bastelmaterial, Anleitung und einem lieben Gruß als fertiges Paket in einer Papiertüte oder zusammengebunden angeboten werden.
Viel Spaß beim kreativen Einrichten Eurer To-Go Station.
Ihr könnt in euren Messenger Gruppen kleine Challenges starten.
Das funktioniert am Besten in Gruppen, die nicht zu groß sind und in denen sich die Teilnehmer:innen auch persönlich kennen.
Denkt euch en Thema aus und jede:r die/der Mitmachen möchte schickt ein Foto zum Thema in die Gruppe.
Aus den Bildern könnt ihr dann eine Collage machen oder einfach Eure Kreativität teilen.
Bitte denkt an die Bildrechte anderer, am Besten sucht ihr die Challenge so aus, dass nur Dinge oder Landschaft fotografiert wird.
Ideen zu Challenges:
Viel Spaß mit der Kamera!
So richtig oldscool kontaktfrei: der gute alte Brief. Grüße, Spielideen, eine kleine (Kinder- oder Jugend-) Andacht oder ein frankierter Rückumschlag zur Interaktion.
Schickt Eurer Gruppe, Euren Kindern und Jugendlichen einen Gruß per Post.
Die Ev. Kirchengemeinde Uellendahl-Ostersbaum aus Wuppertal schickt z.B. eine ganze Serie an Briefen an die Kindergruppe: Inspriation gibt's hier!
Das Internet ist voll von kleinen und großen Games, viele davon kann man gut gemeinsam spielen. Auch offline bieten sich viele Möglichkeiten die Zeit am PC/ an der Konsole spielend zu verbringen.
Zur Orientierung welches Spiel sich wofür, für wen und wie eignet stellt: "Spieleratgeber-NRW" mit einer Bewertungs- und Ratgeberseite für Eltern & Pädagoginnen/Pädagogen eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung.
hier gehts zu weiteren Ideenbörsen:
EKiR - Evangelische Kirche im Rheinland - allgemeine und offene Ideenbörse der Landeskirche
EJiR - Evangelische Jugend im Rheinland - Schwerpunkt Jugendarbeit in der Corona Zeit
Homepage Konfi-Arbeit - Ideen zum digitalen Arbeiten mit Konfirmandinenn und Konfirmanden
Kindergottesdienstseite der EKiR
Gegen Corona Vereint - umfassende Sammlung von Methoden, Spiel- und Aktionsideen, sowie Informationen
Axel Büker
axel.bueker@ekir.de
0241 / 453-166
0160 / 9804-8777
Haus der Ev. Kirche
Frère-Roger-Str. 8-10
52062 Aachen
Telefon: 0241 / 453-125
Fax: 0241 / 453-5525
jugendreferat.aachen@ekir.de