Kurzweiliger "Grill-Gottesdienst" in Hellenthal mit Verabschiedung der Gäste aus Indonesien und Tansania
Beim Grillgottesdienst in Hellenthal wurde am Sonntag nicht nur ökumenisch gegrillt, sondern auch der biblische Befund dazu vorgestellt.
Denn schon im Alten Testament war der Tempelvorplatz ein großer Grillplatz für Gott und das Volk. Die Priesterschaft hüteten das Feuer und brachten die Opfer dort dar. Es wurde also gegrillt, und Jesus selbst grillte am See Genezareth mit seinen Jüngern. Soweit die Impulse von Pfarrer Oliver Joswig.
Im kurzweiligen Gottesdienst wurden die passenden Stücke von Pfadfindern und Mitarbeiterinnen aus der Bibel gelesen, und von Pfarrer Oliver Joswig ausgelegt. Während dessen glühte die Grillkohle schon und nach dem Segen wurde kräftig beim Essen zugelangt. Salatspenden aus der Gemeinde rundeten das Treffen ab.
Dies alles passte gut zu der Verabschiedung der trilateralen jungen Gäste aus Tansania und Indonesien. Die deutschen Jugendlichen aus der Begegnung und vom Kirchentag in Nürnberg waren auch mit dabei. Die internationalen Gäste flogen Dienstag früh zurück in ihre Länder. Damit wurden die ökumenischen weltweiten Gäste Botschafter für die trilaterale Partnerschaft. Süd /Afrika - Südost /Sumatra und Europa /D. Die Begegnung fand damit erst einmal für 2023 ihren Abschluss.
(Text: R.Gündel)
Haus der Ev. Kirche
Frère-Roger-Str. 8-10
52062 Aachen
Telefon: 0241 / 453-125
Fax: 0241 / 453-5525
jugendreferat.aachen@ekir.de
Instagram: @jugend.ac
Synodales Jugendreferat
Axel Büker
axel.bueker@ekir.de
0241 / 453-166
0160 / 9804-8777
Christina Pütz
christina.puetz@ekir.de
0241 / 453-169
0160 / 9796-4557
Manuel Schumacher
manuel.schumacher@ekir.de
0241 / 453-163
0151 / 2107-4127
Geschäftsstelle
Monika Maienschein
monika.maienschein@ekir.de
0241 / 453-125